Entdecke die besten Tipps, um Deinem blondierten Haar Feuchtigkeit und Kraft zurückzugeben – für eine strahlende Farbe und gesundes Haar.
Blondieren kann ein absoluter Gamechanger für Deinen Look sein, besonders wenn Dein natürliches Haar dunkler ist. Doch dieser Prozess ist nicht ohne Folgen: Blondierungen greifen die Haarstruktur an und machen das Haar trocken, spröde und anfällig für Schäden. Aber keine Sorge, mit der richtigen Pflege kannst Du Deinem Haar Glanz, Geschmeidigkeit und Gesundheit zurückgeben. Gemeinsam mit Davines Regional Master Trainer Julia Tomczek haben wir die besten Tipps und Tricks gesammelt, mit denen Du das meiste aus Deinem Blond herausholen kannst.
Was passiert mit Deinem Haar bei einer Blondierung?
Beim Blondieren öffnen alkalische Stoffe die Cuticula, um in den Haarschaft einzudringen und die natürlichen Pigmente (Melanin) aufzulösen. Damit dies gelingt, werden auch die schützenden Fettschichten des Haares abgebaut. Das Ergebnis: poröse und brüchige Strähnen, die Spliss und Trockenheit begünstigen. Doch mit der richtigen Pflege kannst Du die Schäden minimieren und Deinem Haar die benötigte Feuchtigkeit zurückgeben.
Pflege-Tipps für blondiertes Haar
Die folgenden Tipps und Tricks können Dir dabei helfen, Dein durch Blondieren geschädigtes Haar zu reparieren.
Wasche Deine Haare seltener
Nach einer Blondierung ist Dein Haar besonders empfindlich und anfällig für Bruch – insbesondere im nassen Zustand. Häufiges Waschen entzieht den Haaren natürliche Öle, die sie dringend brauchen. Wasche Dein Haar daher nur alle 3–4 Tage und verwende Trockenshampoo zur Überbrückung, um ihre Frische zu bewahren.
Verwende mehr Conditioner
Gönne Dir eine wöchentliche Haarmaske
Trockne Dein Haar sanft nach der Haarwäsche
Gelbstich vorbeugen
Ein absolutes Must-Have für alle Blondschöpfe (und unverzichtbar für jeden Friseur): Tausche Dein normales Shampoo alle zwei Wochen gegen ein blau- oder lila-pigmentiertes Shampoo aus. Dieses neutralisiert unerwünschte warme Töne, die oft in blondiertem Haar auftreten – auch bekannt als Gelbstich.
Haaröl für mehr Schutz
Ein pflegendes Haaröl, sowohl vor als auch nach der Haarwäsche, ist ein wahrer Gamechanger für blondiertes Haar. Haaröle spenden Feuchtigkeit und schützen aufgeraute Cuticula vor den Strapazen des Blondierens. Julia erklärt: „Haaröl vor und nach der Haarwäsche zu verwenden, ist eine großartige Möglichkeit, Feuchtigkeit im Haar einzuschließen. Vor der Wäsche bildet das Öl eine Schutzschicht, die verhindert, dass das Shampoo Deinem Haar zu viel Feuchtigkeit entzieht. Nach der Wäsche hilft das Öl, die Feuchtigkeit im Haar zu bewahren. Es wirkt wie ein Verschluss, der dafür sorgt, dass keine Feuchtigkeit entweichen kann. In den ersten drei Wochen nach der Blondierung ist dies besonders wichtig – nutze das Öl täglich, um die fehlende natürliche Schutzbarriere zu ersetzen.“
Lass die Hitze weg
Heiße Styling-Tools auf blondiertem Haar setzen ohnehin schon strapazierten Strähnen noch mehr zu. Lufttrocknen ist hier die bessere Wahl. Wenn Du jedoch auf Föhn oder andere Stylingtools nicht verzichten kannst, solltest Du unbedingt einen Hitzeschutz verwenden, um Dein Haar zu schützen.
Gönn Dir ein professionelles Hair Gloss Treatment
Nach einer Blondierung gehört ein Hair Gloss Treatment oft zum Standardprogramm. Es versiegelt die Farbe, schützt Dein Haar und verleiht ihm strahlenden Glanz. Ein Gloss wirkt, indem es raue Cuticula glättet und Lücken im Haarschaft auffüllt. Wenn Dein Haar trocken und leblos wirkt, kann ein Gloss-Treatment Deinem Blond neues Leben einhauchen.
Verwende einen Keratin Sealer
Keratin, ein Protein, das natürlicherweise im Haar vorkommt, glättet die Cuticula und sorgt für ein glänzenderes Finish. Gleichzeitig stärkt es die Haarstruktur und beugt Spliss vor. Wenn Deine Blondierung Spuren hinterlassen hat, integriere regelmäßig einen Keratin-Sealer in Deine Pflegeroutine.
Lifestyle Tipps für gesundes, blondiertes Haar
Du kannst Deinem Haar auch mit ein paar einfachen Lifestyle Anpassungen wieder Feuchtigkeit zurückgeben:
Trinke mehr Wasser
Die Lösung für viele Beauty-Wehwehchen? Mehr Wasser trinken. Achte darauf, Deinen Körper von innen heraus mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Doch wie viel Wasser benötigt ein gesunder, erwachsener Mensch im Durchschnitt? Experten empfehlen etwa 3,7 Liter pro Tag für Männer und etwa 2,7 Liter für Frauen.
Passe Deine Ernährung an
Was auf Deinem Teller landet, hat direkten Einfluss auf die Gesundheit Deiner Haare. Für gesundes, hydratisiertes Haar ist Lachs ein absolutes Superfood. Er ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß, Vitamin B12 und Eisen, die Deine Kopfhaut nähren und Deinen Strähnen Glanz verleihen. Auch Blaubeeren und Grünkohl sind unverzichtbar für gesunde Haare – dank ihrer Antioxidantien und Vitamin B7.
Verwende kühleres Wasser beim Waschen
Heißes Wasser kann Deinem Haar Feuchtigkeit entziehen. Wasche Dein Haar daher besser mit lauwarmen Wasser.
Spüle Dein Haar noch einmal mit kaltem Wasser aus, wenn Du Deinen Conditioner auswäschst. Dies versiegelt die Haarcuticula und die Poren der Kopfhaut, schließt Feuchtigkeit ein, und schenkt Deinem Haar eine Extraportion Glanz.
Schlafe auf Seide
Um Deine empfindlichen, trockenen Strähnen während des Schlafs zu schützen, ist ein Seidenkissenbezug die beste Wahl. Im Gegensatz zu Baumwolle ist Seide wesentlich sanfter zu Deinem Haar. Deine Strähnen gleiten mühelos über die Oberfläche, während Baumwolle Reibung erzeugt, die zu Haarbruch führen kann. Zudem entzieht Baumwolle Deinem Haar Feuchtigkeit, was es noch mehr austrocknet.
Lass regelmäßig die Spitzen schneiden
Um zu verhindern, dass dein Haar trocken und brüchig wird, hilft es, die Spitzen regelmäßig zu schneiden. Das Entfernen geschädigter Haarenden sorgt dafür, dass Deine Mähne gesund und kräftig bleibt.
Setze auf Balayage statt einer Komplettfärbung
Balayage-Highlights sind deutlich sanfter zu Deinem Haar als eine komplette Blondierung – und sie sind auch leichter zu pflegen. Wenn Dein Haar zu Trockenheit neigt, frag Deinen Friseur lieber nach Balayage-Highlights, anstatt Dein Haar komplett zu blondieren.
Egal, ob Du gerade frisch blondiert bist und eine neue Haarpflege-Routine brauchst oder ob Du Deinen strapazierten, blondierten Strähnen mehr Feuchtigkeit schenken möchtest – mit diesen Tipps bist Du bestens versorgt, um Deinem Haar wieder Feuchtigkeit und Leben einzuhauchen.

Kommentar hinzufügen
Kommentare